Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Transparenz über unseren Umgang mit Ihren Daten

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist die zarquevolypha GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

zarquevolypha GmbH
Hinter den Ulmen 10
60433 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: +49 511 10568467
E-Mail: info@zarquevolypha.com

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und Ähnliches.

Automatisch erhobene Daten

IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem
Name Ihres Access-Providers

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der automatisch erhobenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.

Recht auf Einschränkung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und sind so vor unbefugtem Zugriff geschützt.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder so lange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

Automatische Löschung der Server-Logfiles

Die automatisch bei Ihrem Website-Besuch erhobenen Server-Logfiles werden nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitszwecke benötigt oder es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.

8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden.

Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden. Diese wird Ihr Anliegen dann an die für uns zuständige Behörde weiterleiten.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und kann bei Bedarf angepasst werden, um rechtlichen Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Services Rechnung zu tragen.